| ARCHIV-WEBSITE |
Textversion

Sie sind hier: 

>> cre-aktiv ReiseBilder  >> KulturTour  >> Berlin 

  |  

Inhaltsübersicht

  |  

Impressum

  |  

Kontakt

  |  

Datenschutz

  |

KGB-Kunstwoche 2015


Kommunale Galerien Berlin



Ein Netzwerk von Kunstorten durchzieht die zwölf Berliner Bezirke: fast 30 kommunale Galerien, die jenseits der großen Ausstellungshäuser und unabhängig vom Kunstmarkt ihr Programm gestalten. Als Orte für Präsentation und Diskurs sind sie häufig die ersten Anlaufpunkte für in Berlin arbeitende Künstlerinnen und Künstler. (i. B. links: Stereo Stotal. Foto: Christoph Voy)

Parallel zur diesjährigen Berlin Art Week zeigt die KGB-KUNSTWOCHE das Potenzial dieses Netzes aus Institutionen, die teilweise seit über 60 Jahren den institutionellen Kulturbetrieb mit den freien Szenen der Stadt verbinden. Anknüpfend an die erste KGB-KUNSTWOCHE im vergangenen Jahr machen die gemeinsamen Aktionen aller 28 kommunalen Galerien ihre herausragende Rolle für die Professionalisierung und Förderung der in Berlin lebenden und arbeitenden Künstlerinnen und Künstler sichtbar.

Das Programm umfasst eine Veranstaltungsreihe zur gemeinsamen Geschichte, Bustouren in die verschiedenen Bezirke, Stadtwanderungen mit Künstler*innen (Artist Walks) sowie Sonderbegleitprogramme zu den laufenden Ausstellungen.

Die Artist Walks finden an den beiden Wochenenden statt: Ausgehend von verschiedenen Galerieräumen erkunden künstlerische Interventionen und Spaziergänge im Stadtraum die jeweiligen Umgebungen aus ungewohnter Perspektive. Die Veranstaltungsreihe Kommunale Galerien Berlin - Geschichte arbeitet die unterschiedliche Themen, Arbeitsmöglichkeiten und gesellschaftlichen Einflussnahmen der kommunalen Galerien in Berlin auf und soll in den kommenden Jahren mit verschiedenen Schwerpunkten fortgesetzt werden. In diesem Jahr stehen die Aufgaben und die Geschichte vor und nach 1989 im Fokus sowie die Repräsentation von Migration in den Ausstellungen der Galerien.

Zum Abschluss der gemeinsamen Aktionen verbinden am Samstag, den 19. September, die drei KGB-Bustouren mehrere Berliner Bezirke. In fünf Stunden fahren sie jeweils fünf Galerien an, wo die Galerieleiter*innen durch die Räume führen und ihre Programmschwerpunkte vorstellen.

Anschließend findet im Heimathafen Neukölln die Abschlussveranstaltung der KGB-Kunstwoche statt, KGB-Sounds – Die Nacht der Künster*innenbands: Die namhaften Bands Sound 8 Orchestra, AFTERMARS, Parabelles und Stereo Total spielen bei freiem Eintritt, gefolgt von einem DJ-Set von T-INA Darling – ein akustischer Abschluss einer Woche visueller Eindrücke.

Veranstalter Arbeitskreis Kommunale Galerien Berlin
Projektteam Dorothee Bienert, Christian Hamm, Theres Laux
c/o Kunstverein Tiergarten e.V.
Turmstr. 75, 10551 Berlin

Mit freundlicher Unterstützung der Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Ausstellungsfonds Kommunale Galerien


Programm

Das detaillierte Programm der KGB-KUNSTWOCHE sowie der einzelnen kommunalen Galerien finden Sie ab Mitte August unter www.kgberlin.net.
Bei allen Veranstaltungen ist die Teilnahme kostenlos.


Eine Empfehlung von Denhart v. Harling im Juli 2015


Seitenanfang

Kaléidoscope cre-aktiv | Archivsite 2013 - 2017 | NEU seit 2017: www.cre-aktive.net