| ARCHIV-WEBSITE |
Textversion

Sie sind hier: 

>> cre-aktiv ReiseBilder  >> KulturTour  >> Berlin 

  |  

Inhaltsübersicht

  |  

Impressum

  |  

Kontakt

  |  

Datenschutz

  |

25 Jahre Mauerfall


Das Jubiläumsprojekt 2014



Licht-Installation entlang des ehemaligen Mauerverlaufs im Zentrum Berlins

Im Herbst 2014 jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Wie bereits 2009 wird Berlin an diesem Tag im Zentrum der weltweiten Aufmerksamkeit stehen. Chance und Aufgabe zugleich, an den "Berliner Tag, der Weltgeschichte schrieb", zu erinnern.

"Als vor 25 Jahren die Mauer fiel, gingen die Bilder vom Brandenburger Tor in Berlin um die ganze Welt. Für Deutschland und die Welt war das ein einschneidendes Ereignis und zugleich eine Verpflichtung für die Zukunft. 2014 werden wir diesen Jahrestag in der deutschen Hauptstadt zum Anlass nehmen, an dieses Ereignis der jüngsten Stadtgeschichte auf stimmungsvolle und würdige Weise zu erinnern", so der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit.

Aufgrund der Strahlkraft des Jubiläums und in Fortsetzung des 20. Jahrestages des Mauerfalls 2009 sowie des 50. Jahrestages des Mauerbaus 2011 sind zahlreiche partner- und institutionsübergreifende Veranstaltungen und Projekte geplant. Thematisch wird der Bogen von der Erinnerung an die Friedliche Revolution von 1989 und den Mauerfall hin zur Bedeutung des 9. Novembers als "Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern" gespannt.
"Die Veranstaltungen werden deutlich machen, dass Freiheit das höchste Gut darstellt und dass Demokratie längst nicht selbstverständlich ist, sondern täglich verteidigt werden muss. Nach dem sehr erfolgreichen umfassenden Themenjahr 2009 werden wir uns 2014 mit den Aktionen und Veranstaltungen auf den Herbst konzentrieren", erläutert Moritz van Dülmen, Geschäftsführer der Kulturprojekte Berlin GmbH, die mit der Koordination und Umsetzung der Veranstaltungen betraut ist.

Höhepunkt im Herbst wird das Wochenende um den 9. November sein. Mit einer geplanten symbolischen Mauer-Installation in Form einer Lichtgrenze aus illuminierten und mit Helium gefüllten Luftballons soll an dem gesamten Wochenende der ehemalige innerstädtische Mauerverlauf (innerhalb des S-Bahn-Rings) inszeniert werden.

Diese ca. zwölf Kilometer lange Licht-Installation wird zum 25. Jahrestag eindrucksvoll mit spektakulären Bildern die gewaltigen Ausmaße der Stadtteilung vermitteln. Hunderttausende Berliner und Berliner Gäste werden den Mauerverlauf entlang flanieren können, sich erinnern oder sich der Intensität und Größenordnung der Teilung bewusst werden.

Ein Gesamtprojekt der Kulturprojekte Berlin GmbH in Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer, der Robert-Havemann-Gesellschaft sowie weiteren Partnern und Institutionen.


Zur Website "Kulturprojekte Berlin"


Textquelle: Dorit Auerwald, Kulturprojekte Berlin GmbH, "25 Jahre Mauerfall"


Seitenanfang

Kaléidoscope cre-aktiv | Archivsite 2013 - 2017 | NEU seit 2017: www.cre-aktive.net