 |
 |
 |
Dresden - Liebe auf den ersten Blick
|
Jahresthema 2014: "Dresden - Aufregend romantisch."
|
|
Die Stadt bietet auch 2014 und 2015 attraktive Reiseanlässe. Während sich Kultureinrichtungen der Stadt in diesem Jahr dem 150. Geburtstag von Richard Strauss widmen, stehen 2015 gleich zwei Jubiläen an, die für weltweite Aufmerksamkeit sorgen werden: das 10-jährige Jubiläum der Weihe der Dresdner Frauenkirche und das 30-jährige Jubiläum der Wiedereröffnung der Semperoper.
Die sächsische Landeshauptstadt konnte 2013 im vierten Jahr in Folge einen touristischen Rekord vermelden - rund 4.13 Mio. Übernachtungen (+2,3% ggü. Vorjahr) und 1,96 Mio. Ankünfte (+2,2% ggü. Vorjahr), so viele, wie noch nie in der Geschichte des Dresden-Tourismus. In den vergangenen zehn Jahren wurden die Übernachtungen um fast zwei Drittel gesteigert, die Landeshauptstadt liegt damit auf Platz 7 der Magic Cities Germany.
Dass diese Entwicklung auch ein Ergebnis von städtischen Investitionen bspw. in Kultur und den Aufbau einer professionellen Kongressinfrastruktur ist, macht die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden am Mittwoch im Rahmen der Internationalen Tourismusbörse in Berlin, der ITB 2014, deutlich: "Dresden hat sich zu einem gefragten Städtereiseziel entwickelt. Mit 1.96 Mio. Ankünften hatten wir 2013 fast viermal so viele Besucher in der Stadt wie Einwohner.
Der Einkommensanteil des Tourismus an der Gesamtwirtschaft beträgt mehr als 5% und das aus dem Tourismus generierte Einkommen entspricht über 20.000 Vollzeitarbeitsplätzen in Dresden. Diese Zahlen machen deutlich, welche große Rolle Dresden mittlerweile im Tourismus spielt und welche Bedeutung der Tourismus für die Stadt und deren Bürger hat", sagt Helma Orosz. Diesen Kurs setzt die Landeshauptstadt fort. So ist der Umbau des Kulturpalasts zu einem Konzertsaal von Weltrang in vollem Gange. Mitten im Herzen der Stadt wird in wenigen Monaten das "Kraftwerk Mitte", die neue Heimstätte für die Dresdner Staatsoperette und das Theater Junge Generation, eröffnet.
|
 |
|
|
Dresden Highlights 2014
Dresden wird von den Besuchern aus dem In- und Ausland maßgeblich wegen der Schönheit und großen Geschichte geschätzt. Dass die Stadt an der Elbe immer wieder eine Reise wert ist, liegt unter anderem an den ausgezeichneten Angeboten von Hotellerie, Gastronomie und Handel und nicht zuletzt an den umfassenden, vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten.
"Wir bündeln die Highlights der Stadt im Rahmen unserer weltweiten Marketingkampagnen und stellen sie unter das Dach von jährlich wechselnden Jahresthemen. 2014 hat besonders viele Reiseanlässe rund um den Tanz zu bieten wie auch romantische Konzerte, Opern, Festivals und Sonderausstellungen. Daher laden wir mit dem Motto 'Dresden. Aufregend romantisch' zu einem Besuch in unsere Landeshauptstadt ein", sagt Dr. Bettina Bunge, Geschäftsführerin der Dresden Marketing GmbH.
Dem 150. Geburtstag von Richard Strauss widmen sich gleich mehrere Dresdner Einrichtungen. So präsentiert die Semperoper Dresden im Rahmen ihres diesjährigen Strauss-Schwerpunktes die Richard-Strauss-Tage (06.-23.11.), spannende Neuproduktionen wie die erste Strauss-Oper "Guntram" und eine Koproduktion mit den Dresdner Musikfestspielen, die Aufführung des Singgedichts "Feuersnot" im Residenzschloss.
Die Sächsische Staatskapelle Dresden würdigt den Komponisten u.a. mit einem Sonderkonzert an dem Geburtstag, dem 11. Juni, das auch live aus der Semperoper auf den Theaterplatz übertragen wird. Eine Sonderausstellung im Stadtmuseum Dresden gedenkt des Dresdner Hofkapellmeistera und Strauss-Förderers Ernst Edler von Schuch anlässlich seines 100. Todestages. ("Die Schuchs - eine Künstlerfamilie in Dresden", 10.05.-28.09.).
Dem Jubiläum "175 Jahre Ferneisenbahn Leipzig - Dresden" ist eine Festwoche (07. -13.04.) an verschiedenen Veranstaltungsorten wie dem Hauptbahnhof Dresden gewidmet sowie die Sonderausstellung "Deutschland wird mobil" im Verkehrsmuseum Dresden (08.04.-28.09.).
Eine altehrwürdige Dresdner Dame hat Geburtstag und das wird über das gesamte Jahr gefeiert: 250 Jahre Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Für Dresden-Besucher besonders interessant sind die Jubiläumsausstellung "geradezu momentan" (bis 15.06.) und die Diplomausstellung im Oktogon (18.07.-07.09.). Das Jahr 2014 schließt mit einem großen Jubiläum ab, dem 580. Dresdner Striezelmarkt (27.11.-24.12.2014).
Ergänzt werden die Kulturhighlights durch attraktive touristische Angebote. So offeriert die Dresden Information GmbH Reisepauschalen zum Jahresthema "Dresden. Aufregend romantisch" bzw. zur Museums-Sommernacht Dresden. Von den Besuchern sehr gut angenommen werden auch die neuen Tourist Informationen im Quartier an der Frauenkirche und im Hauptbahnhof.
|
|
Dresden Highlights 2015
Im kommenden Jahr präsentiert sich Dresden als weltoffene Stadt der Kreativen. Wie kreativ allein die Veranstalter der Stadt sind, zeigen die Events, die jedes Jahr aufs Neue Besucher nach Dresden locken: Der SemperOpernball/ SemperOpenairball geht in die 10. Runde (30.01.2015), das Filmfest Dresden in die 27. (April 2015). Und das 45. Internationale Dixieland Festival (10.-17.05.2015), die 38. Dresdner Musikfestspiele (15.05.-09.06.2015), das 17. Dresdner Stadtfest (14.-16.08.2015) und die 24. Filmnächte am Elbufer (25.06.-23.08.2015) werden erneut für viele Gäste aus dem In- und Ausland sorgen. Die Frauenkirche Dresden begeht ihr 10-jähriges Jubiläum und die Semperoper das 30-jährige Jubiläum nach der Wiedereröffnung 1985.
Zum 70. Gedenkjahr an das Ende des 2. Weltkrieges zeigt Yadegar Asisi das zerstörte Dresden nach den Bombenangriffen im Februar 1945 mit einem neuen 360-Grad-Panorama "DRESDEN 1945" (Januar-April 2015).
|
|
Frauenkirche. 10 Jahre Ort des Glaubens, der Begegnung und der Musik
In nur zehn Jahren konnte sich die wiederaufgebaute Frauenkirche zu dem Symbol der Stadt im In- und Ausland entwickeln. "Ein lebendiges Haus Gottes und der Menschen sollte entstehen: mit einem regen geistlichen Leben, hochwertigen Konzerten, Vortragsreihen und Besichtigungsangeboten von der Unterkirche bis zur Aussichtsplattform. Auf dem Weg zum 10-jährigen Jubiläum freuen wir uns, wenn die Besucher den Eindruck gewinnen: Das ist gelungen", so Pfarrer Sebastian Feydt, Geschäftsführer der Stiftung Frauenkirche Dresden.
Besonders wichtig ist der Frauenkirche die vielfältige Vermittlung der Friedensbotschaft. In wenigen Tagen, am 18. März 2014, darf sie den ägyptischen Friedensnobelpreisträger Dr. Mohamed ElBaradei zu einer Rede begrüßen. Eine internationale Jugendbegegnung, die Peace Academy, wird zu Pfingsten (6.-9.06.2014) mehrere Hundert Jugendliche aus verschiedenen Ländern zur Frauenkirche führen, um gemeinsam Friedensfragen zu diskutieren.
Als Ort der Musik klingt die Frauenkirche darüber hinaus bei Gottesdienst und Andacht, aber besonders natürlich in den 120 Konzerten und kirchenmusikalischen Veranstaltungen. 2015 blickt die Frauenkirche schließlich auf 10 Jahre "Leben" zurück, getragen von unzähligen Unterstützern, tausenden Spendern und hunderten Ehrenamtlichen. Die Verbindung aus dankendem Rückblick und erwartungsvoller Vorausschau wird das Jahr prägen. Neben mehreren, das Jahr durchziehenden Wegpunkten markiert ein zehntägiger Festzeitraum um das eigentliche zehnte Kirchweihfest im Oktober 2015 herum das Jubiläum.
|
|
Staatliche Kunstsammlungen Dresden: Zeitreisen von Friedrich bis Luther
Einer der Besuchermagneten der Stadt sind die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Neben den großen Dauerpräsentationen wie dem Grünen Gewölbe und der Gemäldegalerie Alte Meister haben die SKD wieder spannende Sonderevents für 2015 auf dem Plan. Hartwig Fischer, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden dazu: "Drei Projekte der SKD will ich hervorheben: 1. Mit der Eröffnung des Münzkabinetts nehmen wir eine bedeutende Etappe im Wiederaufbau des Dresdner Residenzschlosses. Hier werden die Besucher erkennen, wie faszinierend die Welt der Münzen tatsächlich ist und wie viel großartige Kunstwerke es auch dort zu entdecken gilt. 2. Mit der Ausstellung "Dahl und Friedrich - Romantische Landschaften" zeigen wir zwei der wichtigsten Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. 3. Auf Schloss Hartenfels in Torgau präsentieren wir im Rahmen der Luther-Dekade die erste Nationale Sonderausstellung zum 500. Reformationsjubiläum."
"2014 und 2015 hat Dresden wieder jede Menge einzigartige Reiseanlässe für Jung und Alt zu bieten. Kombiniert mit der großen Gastfreundschaft der Dresdnerinnen und Dresdner, mit dem kreativen Engagement der Akteure und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt Dresden weiterhin ein sehr attraktives Städtereiseziel für Gäste aus aller Welt", sagt Bunge abschließend.
Eine chronologische Übersicht der Jahreshighlights ist unter www.dresden.de/highlights
|
|
Text: Karla Kallauch, Dresden Marketing GmbH, Foto: Dresden Congressaward, © Anja Upmeier, Mai 2014
|
|
|
|
Seitenanfang
|
|
© 2008 - 2017 cre-aktiv Kaléidoscope |
|
Diese Seite drucken
|