![]() |
![]() |
![]() |
ARTE POSTALE |
||
|
||
Die Ausstellung zeigt Bilderbriefe und Künstlerpostkarten aus den Archiven der Akademie und gewährt erstmals auch Einblick in ihre große Mail Art-Sammlung. Darüber hinaus präsentiert sie ausgewählte Künstlerpost und Postkartenentwürfe von zeitgenössischen Künstlern und Künstlerinnen. |
![]() |
![]() |
Einmal mehr breitet die Akademie Schätze aus ihren Archivbeständen aus. Hier finden sich Briefe und Postkarten von George Grosz, Else Lasker-Schüler, Max Pechstein oder auch Zeichenbotschaften von Bernhard Heisig, Bernard Schultze, Werner Stötzer und Joachim John, die an die Akademie adressiert waren. |
||
Einen Schwerpunkt der Schau bilden Postsendungen von herausragenden Protagonisten der Mail Art-Szene der DDR und ihren Korrespondenzpartnern in Ost und West, darunter auch von den in ihrer Heimat politisch verfolgten Mail Artisten Clemente Padín und Jorge Caraballo (Uruguay) sowie Edgardo-Antonio Vigo (Argentinien). Mit subversiver Energie und pointierter Metaphorik auf der Wort- und Bildebene verstanden sie es, staatliche Kontroll- und Regelinstanzen zu unterlaufen, den Horizont ästhetisch und gedanklich zu erweitern und über Grenzen hinweg politische und soziale Solidargemeinschaften zu bilden. |
||
|
||
Arte Postale - Bilderbriefe, Künstlerpostkarten, Mail Art - Impressionen - Fotos: Elisabeth Heller |
||
|
||
Das Ergebnis einer anlässlich der Ausstellung initiierten Mail Art-Aktion zum Thema „Academy/Akademie“ verdeutlicht, wie sehr auch im Zeitalter des Internets das analoge Netzwerken und künstlerische Agieren im „kleinen Format“ ein Bedürfnis ist und Freude macht. |
||
ARTE POSTALE Bilderbriefe, Künstlerpostkarten, Mail Art |
||
|
||
Mit besonderer Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Akademie der Künste sowie von Deutsche Post DHL. |
||
|
||
Seitenanfang |
||
© 2008 - 2017 cre-aktiv Kaléidoscope |