 |
 |
 |
eine kleine geschichte | a small story
|
|
|
|
|
"Zauberhaft, sensibel gespielt. Ein Theatererlebnis fernab der schrillen Märkte. Wie zerbrechlich doch alles ist. Die Kinder entdecken es zum ersten Mal."
So die spontane Reaktion einer erwachsenen Besucherin nach der Premiere der deutsch-schottischen Koproduktion von Starcatchers und dem Theater o.N. von und mit Andy Manley und Ania Michaelis - gedacht für jüngste Zuschauer. Aber nicht nur, wie Dramaturgin Dagmar Domrös ausdrücklich bemerkt, deren Anspruch es war und ist, dass sich möglichst alle Altersgruppen angesprochen fühlen bei einer
kleinen Geschichte - a small story.
Tatsächlich so erlebt wie angekündigt und kaum besser in Worte zu kleiden:
"Der Spieler und die Spielerin - vielleicht sind sie Engel? - sind vertieft. Sie treffen Vorbereitungen. Das Spiel kann beginnen.
|
|
|
|
Foto: David Beecroft
Foto: David Beecroft
Eingang des Theaters - Dok.-Foto: Elisabeth Heller
|
|
Spielerin Ania Michaelis und der Spieler Andy Manley - Bildvergrößerung durch Klicks in die Collage
|
|
etwas beginnt eine Bewegung vielleicht eine Berührung Zeit vergeht miteinander schlafen, essen, atmen Liebe, manchmal Streit genügend Küsse ab und zu ein Stück Kuchen das Leben eine kleine Geschichte
|
|
Nach und nach füllt sich die Welt um sie herum mit Dingen. Dinge, die einander finden und anziehen und wieder neue Dinge zur Welt bringen. Bis eine ganze Ahnenreihe von Gegenständen die Schubladen, Schachteln und Kisten beleben. Plötzlich sind sie da. Kleine Wesen. Verletzlich und wunderschön. Flüchtige Momente von Glück und Traurigkeit, Überraschung und Sehnsucht. Bis am Ende alles seinen Platz gefunden hat."
|
|
|
|
Website des Theaters o.N.
|
|
In „eine kleine geschichte – a small story” erarbeiten die beiden Theatermacher Andy Manley und Ania Michaelis zum ersten Mal gemeinsam eine Inszenierung für die allerkleinsten TheaterbesucherInnen.
Nach der Berliner Premiere wird „eine kleine geschichte“ im Mai 2014 auf dem internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestival Imaginate in Edinburgh zu sehen sein und anschließend vier Wochen durch Schottland touren.
Kreation und Spiel: Andy Manley, Ania Michaelis | Bühne und Licht: Fred Pommerehn | Kostüme: Gabriele Kortmann | Musik: Danny Krass | Dramaturgie: Dagmar Domrös
|
|
|
|
24. November 2013, 11 Uhr | 23. November 2013, 16 Uhr |18. Januar 2014, 16 Uhr | 19. Januar 2014, 11 Uhr und 16 Uhr | 2. Februar 2014, 16 Uhr |19. -22. November 2013, 10 Uhr | 17. und 18. Februar 2014, 10 Uhr (nur nach Voranmeldung)
Theater o.N. | Kollwitzstr. 53 |10405 Berlin | Telefon 030 440 92 14 Email info@theater-on.com
PREISE | Kinder 4 Euro |Erwachsene 6 Euro | ermäßigt 5 Euro
|
|
Eine Koproduktion von Starcatchers, Edinburgh und Theater o.N., Berlin; gefördert von Creative Scottland und der Konzeptionsförderung des Fonds Darstellende Künste. Mit freundlicher Unterstützung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Senatskanzlei – kulturelle Angelegenheiten.
|
|
Ein Beitrag von Elisabeth Heller, November 2013 Infoquelle: Nora Gores | kunst-PR-ojekte.de
|
|
|
|
Seitenanfang
|
|
© 2008 - 2017 cre-aktiv Kaléidoscope |
|
Diese Seite drucken
|